Ergotherapie für Kinder
Eltern und Umfeldberatung


”Über das Spüren ins Handeln und Tun kommen,
aus eigener Kraft ein Ziel erreichen”

Ergotherapie unterstützt Kinder in ihrer Körperwahrnehmung, Motorik, Selbstständigkeit und Handlungskompetenz. Die Zuweisung erfolgt über den Kinderarzt.

Aktuell biete ich in meiner Praxis ergotherapeutische Diagnostik und Beratung für Eltern und PädagogInnen an. Für Therapieanfragen wenden Sie sich bitte an eine meiner Kolleginnen (www.ergotherapie.at)

Häufige Fragestellungen zur Abklärung und Beratung:

  • Ihr Kind braucht besonders viel Untersützung und Begleitung im Alltag. Übergänge, Umgang mit Veränderungen und Anforderungen führen immer wieder zu Konflikten?

  • Ist Ihr Kind schulreif, wo steht das Kind, was braucht Ihr Kind?

  • Wie ist die Entwicklung der fein- und grobmotorischen Koordination?

  • Die Körperspannung ist schwach oder Ihr Kind ist besonders angespannt?

  • Ihr Kind erweckt den Eindruck als spüre es sich selbst nicht so gut. Es stolpert immer wieder, stößt sich häufig an Dingen oder Personen, greift besonders fest oder wirkt undosiert in seinen Bewegungen?

  • Ihr Kind ist besonders ruhig und schüchtern, traut sich selbst nicht viel zu, zieht sich in sozialen Situationen häufig zurück?

  • Ihr Kind eckt mit seinem Tun an, es fällt ihm schwer eigene Bedürfnisse zurückzustellen, abzuwarten, sich auf andere zu beziehen?

  • Ihr Kind braucht viel Hilfe im Planen, Umsetzen und Durchführen altersentsprechender Handlungen?

  • Der Familienalltag ist besonders belastend und herausfordernd weil individuelle Bedürfnisse so schwer zu vereinen sind?

Wir sind in Beziehungen ständig gefordert die Balance zu finden von Integrität und Kooperation, Geben und Nehmen, Ich und Du.
Ein gewisses Spannungsfeld und das beständige Austarieren von Bedürfnissen sind Teil jeder Beziehung.

Im Idealfall haben wir gemeinsame Werte, fühlen uns verstanden, respektieren uns, können an Konflikten wachsen und entwickeln uns gemeinsam weiter.

Es gibt jedoch auch Phasen und Ereignisse im Leben, die unsere Beziehung belasten. Manchmal geschieht es auch scheinbar unbemerkt und schleichend, dass sich Vertrauen und Sicherheit in der Paarbeziehung verändern und wir uns fragen, was geschehen ist.

Dann braucht es manchmal den Blick von außen um Beziehungsmuster zu erkennen, sich selbst und den anderen wieder besser zu verstehen und eine neue Form der Kommunikation zu finden.

In der Emotionsfokusierten Paartherapie nach Sue Johnson begleite ich Paare, zugrundeliegende Bedürfnisse und Emotionen zu erkennen, die das Verhalten und das Gefühl von Sicherheit in der Beziehung beeinflussen.

Ablauf der Beratung:

Bei einem kostenlosen Erstgespräch können wir uns kennenlernen und Erwartungen abklären. Heikle Themen brauchen einen sicheren Rahmen, es ist wichtig, dass Sie sich mit mir als Beraterin wohlfühlen.

Was tun wenn der Partner, die Partnerin nicht mitkommen möchte?

Das ist nicht ungewöhnlich, melden Sie sich gerne für Einzelgespräche um selber mehr Klarheit zu finden. Oft erklären sich die Partner im Verlauf der Beratung bereit mitzukommen.

Wenn sich ein Teil eines Systems verändert und weiterentwickelt, bleibt auch die Beziehung nicht unverändert.

Beziehungsorientierte Beratung

“Darf ich sein, so wie ich bin, kann ich dich nehmen, wie du bist?”

Erlebnisorientierte Familienberatung

Familienleben mit mehr Leichtigkeit und Verbundenheit

Familien stehen vor vielfältigen alltäglichen Herausforderungen. Wenn Konflikte zunehmen, sind oft festgefahrene Beziehungsmuster die Ursache.
Dann kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen um Dynamiken und Bedürfnisse besser zu verstehen und neue Wege für ein respektvolles Miteinander zu finden.

Family Counseling wurde vor 35 Jahren von Jesper Juul und Walter Kempler in Dänemark entwickelt.

Es ist eine Form der Begleitung für die ganze Familie, die zwischen Beratung und Therapie liegt und sich auf aktuelle Erkenntnissen aus Psychologie, Neuropsychologie, Bindungsforschung und Psychotherapie bezieht.

Bei der erlebnisorientierten Beratung bekommen Sie keine klassischen Beziehungstips und Ratschläge.

Der Fokus liegt auf der Stärkung des Selbstgefühls, der Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums und der Übernahme persönlicher Verantwortung.

Wir schaffen einen Raum, in dem jeder sein darf wie er ist. Wertschätzende Kommunikation, Verständnis und Akzeptanz können wieder möglich werden.

“Die besten Eltern, die ein Kind haben kann,
sind diejenigen, die Verantwortung
für ihre Fehler übernehmen
wenn sie ihnen bewusst werden”

J. Juul

Vorträge und Seminare

Seit über 15 Jahren bin ich als Vortragende in unterschiedlichen Kontexten tätig.

Ich biete Workshops, Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Themen an und freue mich über Ihre Anfrage!

Hier eine kleiner Überblick über mein Angebot:

  • Sensorische Integration im pädagogischen Alltag

  • Hören, Verstehen, Sprechen, Tun

  • Körperspannung und Aufmerksamkeit

  • Schulreife und Handlungsfähigkeit im Alltag

  • Erziehung und Beziehung